Für das AU Pair
Du möchtest deine Deutschkenntnisse verbessern, neue Erfahrungen machen, Deutschland kennen lernen? Hier informieren wir dich wie du ein Au Pair in Deutschland wirst und was es zu beachten gibt.
Was ist Au Pair
Au Pair nennt man junge Erwachsene oder Jugendliche, die gegen Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld bei einer Gastfamilie im In- oder Ausland tätig sind, um im Gegenzug Sprache und Kultur des Gastlandes bzw. der Gastregion kennenzulernen.
Ein Aufenthalt als Au Pair ermöglicht jungen Menschen mit geringem Geldaufwand, einen anderen Sprach- und Kulturraum kennenzulernen. Traditionell ist eine Mehrheit der Au Pairs weiblich, wobei der Anteil männlicher Au Pairs in den letzten Jahren ansteigt.
Aufgaben
Die Hauptaufgabe für das Au Pair ist die Kinderbetreuung. Du wirst dich hauptsächlich um den Nachwuchs der Gastfamilie kümmern. Des Weiteren unterstütz du deine Gastfamilie bei der Hausarbeit. Du wirst beim Wäsche waschen helfen, bereitest eine Mahlzeit vor oder spülst auf mal das Geschirr ab. Der Anteil von den übertragenen Hausarbeiten sollte 50 % der Gesamtarbeitszeit nicht überschreiten.
Unsere Au Pair Kandidaten
Unsere Au Pairs kommen überwiegend aus Indonesien. Sie
haben bereits Erfahrung in der Kinderbetreuung, der Hausarbeit und kochen. Die Au Pairs werden sorgfältig geprüft, bevor sie in unsere Agentur aufgenommen werden.
Ein Au Pair werden
Du hast also schonmal davon gehört ein Au Pair zu werden, weißt aber nicht genau, was Du davon halten sollst. Du kannst entspannt bleiben, hier nennen wir die Gründe, warum Du in Betracht ziehen solltest, den Sprung zu wagen und ein Au Pair in Deutschland zu sein.
- Die Kenntnis einer anderen Sprache ist von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, in Zukunft einen Job zu finden. Da Unternehmen ihren Blick zunehmend auf den ausländischen Markt richten, ist der Bedarf an Mitarbeitern, die mehr als eine Sprache sprechen können, größer als je zuvor.
- Als Au Pair bekommst du monatlich ein Taschengeld in Höhe von 280€, deine Unterkunft und Verpflegung werden dir gestellt. Das bedeutet, dass Du nur wirklich Geld für Deine freien Tage ausgeben musst. Daher ist es eine großartige Option, ein Au Pair zu werden, wenn Du die Welt sehen möchtest, aber nicht das ganze Geld der Welt hast!
- Du reist vielleicht zum ersten Mal alleine in ein anderes Land. Wenn Du auf eigene Faust an einen unbekannten Ort gehst, musst Du Deine Komfortzone verlassen und mit anderen interagieren, um neue Freunde zu finden und erfolgreich zu praktizieren und außerhalb Deines Heimatlandes zu leben. Du lebst dort, sprichst eine Fremdsprache, lernst neue Leute kennen, Du kümmerst dich um die Kinder und übernimmst wichtige Aufgaben. All dies zusammen macht das Au Pairing zu einem einmaligen Erlebnis, das Du nie vergessen wirst!
- Ein Au Pair zu sein bedeutet, neue Aufgaben zu übernehmen, Höhen und Tiefen zu erleben und zum ersten Mal alle möglichen Dinge zu tun. Diese neuen Erfahrungen werden dich wachsen lassen und du wirst viel über dich selbst lernen.
- In Deinem Gastland werden Deine Gastfamilie und insbesondere die Gastkinder einen besonderen Platz in Deinem Herzen einnehmen, wenn Du ein Teil der Familie wirst. Vielleicht bist Du zur Stelle, wenn deine Gastkinder zum ersten Mal Fahrrad fahren, ihre ersten Worte sprechen oder ihre ersten Schritte unternehmen. Dies sind Momente, die Du nie vergessen wirst. Ein Au Pair zu sein hört nicht auf, wenn der Au Pair Aufenthalt beendet ist. Oft entstehen zwischen dem Au Pair und der Gastfamilie Freundschaften.
- Auf dem zunehmend internationalen Arbeitsmarkt von heute gibt es wenig, was einen Lebenslauf so besonders macht wie Berufserfahrung im Ausland. Es zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass Du unabhängig bist, Dich ständig an sich verändernde Situationen anpassen kannst und keine Angst hast, Risiken einzugehen.
- Du kannst Dich nach Deinem Au Pair Jahr mit einem FSJ (Freiwilligen Sozialen Jahr) weiter in Deutschland engagieren. Nach dem FSJ besteht die Möglichkeit eine Ausbildung in Deutschland zu finden und ein Teil dieses Landes zu werden.
Voraussetzungen
- 18-26 Jahre zum Zeitpunkt der Visumbeantragung.
- Bewerberinnen und Bewerber sollten ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf), die Fragenbögen sorgfältig und genau in deutscher Sprache erstellen bzw. ausfüllen, und ein ansprechendes Passbild beifügen. Alle Angaben müssen wahrheitsgemäß sein.
- Schulabschluss/Abitur.
- Kinderlieb und gerne mit Kindern zusammen.
- Erfahrung in Babysitten, in der Jugendarbeit durch Praktikum in einem Kindergarten oder ähnliches.
- Gesundheitszeugnis.
- Sollte zwischen dem Au Pair und der Gastfamilie ein Verwandtschaftsverhältnis bestehen, wird keine Au Pair Beschäftigung zugelassen.
- Erstmaliger Au Pair Aufenthalt in Deutschland.
Sprachkenntnisse
Es wird erwartet, dass das Au Pair über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
Verlangt werden Sprachkenntnisse, die mindestens dem Level A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Das bedeutet, das Au Pair kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Es kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben. Des Weiteren kann das Au Pair auf Fragen dieser Art Antwort geben. Das Au Pair kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Die Feststellung der Sprachkenntnisse erfolgt durch die Auslandsvertretung oder Ausländerbehörde. Die Sprachtesteinstufung wird der Bundesagentur für Arbeit mit der zustimmungsanfrage übermittelt.
Rechte eines Au Pair
- Du bekommst jeden Monat 280€ Taschengeld.
- Du bekommst jeden Monat 50€ Bildungszuschuss. Jedem Au Pair ist die Möglichkeit zu geben, in seiner Freizeit an einem Deutsch Sprachkurs teilzunehmen sowie kulturelle und geistig anregende Veranstaltungen zu besuchen. Die Gastfamilie ist verpflichtet, sich mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 600 Euro an den Kosten für den Spracherwerb zu beteiligen. Dieser Förderbetrag kann monatlich über eine Pauschale von 50 Euro an das Au Pair ausgezahlt werden. Dieser Betrag ist während der gesamten Dauer des Au Pair Verhältnisses zu zahlen oder kann auch einmalig in Höhe von 600 Euro ausbezahlt werden.
- Bezahlter Urlaub (24 Wektage),
- Eigenes Zimmer mit Heizung, Möbeln, Tageslicht und freie Verpflegung,
- Fahrten zur Sprachschule,
- Unfall- / Kranken- / Haftpflicht- Versicherung(en)
- Möglichkeit, die Agentur jederzeit zu erreichen zu können,
- Kündigungsschutz,
- Gesetzliche Feiertage sind frei oder durch Freizeit auszugleichen,
- Mind. 1 Sonntag frei pro Monat
- 4 freie Abende pro Woche.
- Wechsel der Gastfamilie bei begründeten Problemen nach Rücksprache mit der Agentur.
- Der Aufenthalt endet nach 12 Monaten. Es ist keine Verlängerung möglich. Es besteht die Möglichkeit im Anschluss ein FSJ zu absolvieren. Gerne unterstützen wir dich dabei.
Du möchtest Au Pair werden!
Deine Agentur kann uns jederzeit kontaktieren. Zusammen finden wir eine passende Gastfamilie für dich.